klassische Ergotherapie
Motorische, kognitive oder emotionale Themen, Frustration, Lernschwierigkeiten & Misserfolge in Schule oder Kindergarten. Diese Belastungen für Eltern & Kind können Thema in der Ergotherapie sein.
Im Rahmen einer Befundung und einem anschließenden Elterngespräch klären wir ob und in welchem Rahmen Ergotherapie sinnvoll ist.
Erst dann wird entschieden, ob Sie mit Ihrem Kind regelmäßig zur Ergotherapie (in der Regel 1mal wöchentlich 60min.) zu mir kommen, oder lieber selbst Ihr Kind zu Hause mit Aufgaben spielerisch begleiten wollen. Wir finden eine individuelle Lösung.
Prävention
Sie sind sicher – Ergotherapie ist bei Ihrem Kind nicht notwendig. Dennoch möchten Sie es in bestimmten Bereichen noch gezielt unterstützen (z.B. in Hinblick auf den nahenden Schulbeginn). Sie können auch ohne Verordnung vorbeugend zu mir kommen.
Bezugnehmend auf ihre Fragestellung befunde ich ihr Kind & stelle Ihnen mein Know How in Form von konkreten Übungen, Spielideen & Impulsen für Sie als Elternteil zur Verfügung. So können Sie selbst Ihr Kind zu Hause – spielerisch & im gewohnten Rahmen – beim Lernen unterstützen.
D.h. Sie müssen zumindest 2 Einheiten (je nach Umfang der Fragestellung) einplanen. 1 Einheit Befundung & 1 Einheit Elterngespräch. Gerne begleite ich Sie während des Veränderungsprozesses in frei wählbaren Abständen. Gemeinsam prüfen wir, was sich verändert hat und besprechen, wie die nächsten Schritte aussehen können.
Diese Therapie darf nur auf ärztliche Anweisung erfolgen.
Für die Therapie benötigen Sie daher einen Überweisungsschein, auf dem der Arzt Datum, Diagnose und die Dauer der Behandlung vermerkt. Dieser ist zur ersten Behandlung bereits mitzubringen.